zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
30.06.2014

[sic!] Summer Institute Cologne 2014 [The Invisible]


 

Theaterwissenschaftliche Sammlung, University of Cologne, 15.-23. Juli 2014

 

Im vergangenen Jahr 2013 hat Prof. Marx eine internationale Sommerschule in den Fächern Theaterwissenschaft, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte begründet, die eine enge Zusammenarbeit mit der Northwestern University (Evanston) ist.

Die Eröffnung findet am 15. Juli 2014 und ist vorzugsweise einem fakultätsweitem Publikum vorbehalten.
Im Zeitraum vom 16.-18. Juli 2014 finden dann die Evening Lectures, jeweils ab 18:00 Uhr, statt. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln ist ein internationales Dokumentations- und Forschungszentrum für Theatergeschichte und Medienkultur. Schwerpunkte der Sammlung liegen zum einen auf der deutschsprachigen Theaterkultur – mit einem umfassenden Kritiken- und Fotoarchiv, das durch eine vielseitige graphische Sammlung ergänzt wird –, zum anderen auf den Theater- und Medienformen unterschiedlicher Kulturen und Epochen.

Als Teil des Instituts für Medienkultur und Theater ist die Sammlung mit ihrer umfangreichen Bibliothek intensiv in die Lehre eingebunden und bietet Studierenden neben ihren umfangreichen Beständen auch einen einmaligen Ort zum Lernen und Forschen.

 

 

Evening lectures auf Schloss Wahn - Public Programme

//

16. Juli 2014

Tracy C. Davis (Northwestern University): The Witness Security Program: Navigating the Relocation Matrix


Peter W. Marx (University of Cologne): What Does It Take to Make a Scene? Or: How to See What Is Not There?

//

17. Juli 2014 Brigitte Weingart (University of Cologne): Facing Up to Magic: Ingmar Bergman's "Ansiktet" (The Magician/The Face, 1958)

//

18. Juli 2014 Jacob Smith (Northwestern University): Subterranean Signals

//

 

Hier geht es zur Homepage des [sic!] Summer Institute Cologne.